Multifunktionshalle - Unter den Eichen, B001
Die Halle im Zentrum des Hörsaalgebäudes B Unter den Eichen wurde in 2015 in einen teilbaren Hörsaal mit Multifunktionalität ausgebaut.
Die Teilung des Raumes erfolgt in der Länge, die Technik ist komplett doppelt ausgeführt, wobei die Anlagen der Teilräume bei geöffneter Trennwand zu einem System verbunden werden.
Pauly Präsentation & Medientechnik lieferte die Medientechnik.
Projektion
Aufgrund der Raumgröße erfolgt die Projektion auf zwei Leinwänden mit je rund 6m Bildbreite.
Die notwendige Lichtleistung erzeugen zwei Panasonic Projektoren mit über 10.000 ANSI-Lumen und einer WUXGA Auflösung (1920x1200 Bildpunkte). Sie sind mit einer Sonderhalterung mehr als zwei Meter von der Hallendecke abgehängt.
Die Bildeinspeisung erfolgt vom Dozentenpult aus über RJ-45 Kabel. Als Quellen stehen VGA+Audio sowie ein HDMI-Anschluss für mitgebrachte Laptops zur Verfügung. Als Ersatz für Overheadprojektoren sind die Dozentenpulte mit einer Dokumentenkamera ausgestattet.
Audio
Beide Teilräume verfügen über je eine 7.1 Surround Technik für Dolby und DTS Filmtonwiedergabe. Anders als im Kino sind die Frontlautsprecher allerdings auf optimale Sprachwiedergabe für das Dozentenmikrofon optimiert. Um auch bei nicht vollbesetztem Hörsaal im ganzen Saal eine ordentliche Sprachverständlichkeit zu erzielen, wurden Zeilenlautsprecher des deutschen Herstellers Fohhn eingesetzt.
Die optimale Anpassung an den Raum wird durch je zwei digitale Audioprozessoren der Firma Extron hergestellt.
Eine DANTE-Schnittstelle erlaubt die digitale Anbindung von Audiomischpulten.
Steuerung
Die Bedienung der Medien- und der Raumtechnik erfolgt über drei Touchpanel.Die Dozentenpulte haben je ein kleines Touchpanel mit 8 Funktionstasten und einem Lautstärkeregler.
Im Bereich der Galerie erlaubt ein größeres Touchpanel betreute Sonderveranstaltungen.
Die Touchpanelseiten sind in Abstimmung mit der Hochschule so gestaltet, dass ein Nutzer auch ohne Einweisung und Handbuchstudium sofort mit der Medien- und Raumtechnik zurechtkommt.
Ansprechpartner im Fachbereich Design Informatik Medien: Frau Ursula Neumann
Weitere Projekte an der Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring, IT-Zentrum, Herr M. Schön:
- Videoprojektion Audimax Karl-Schumacher-Ring
- Medientechnik Wartung und Service
- Interaktive Whiteboards – Schulung und Service
Schott AG, Mainz – Konferenzraumtechnik
- Unsichtbare Lautsprecher, Video- Konferenztechnik, Funk-Tischsprechstellen, Funk- Touchpanel
- Tisch-Anschlussdosen mit „Show Me“-Knöpfen
- Individuell entwickelte Touch-Display-Lösung für Besucher –Info-Zentrum mit dualem Betrieb geführt durch Schott Mitarbeiter und individuell durch Besucher.
Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz - Konferenztechnik und Gebäudesteuerung
- Lautsprecher mit automatischer Ausrichtung gemäß Trennwandstatus.
- Farbige LED-Leuchten, die sich von den Wand-Touchpanel der Räume aus programmieren lassen.
Harmonic Drive AG – Konferenztechnik und Gebäudesteuerung
- Saal mit Trennwand – längs und quer nutzbar
- Beamer motorisch drehbar, automatische Anpassung der Bildgröße
- Unabhängige Doppelprojektion bei Quernutzung
- Interaktives Rednerpult mit Touchpanelsteuerung der Medien- und Raumtechnik
- Gleichmäßige Beschallung mit Linienstrahlern
Opel-Zoo – Beschallung des Elefanten-Gehege-Rundgangs
Die Elefanten im Opel-Zoo werden von Besuchergruppen mit Größen zwischen 8 und 200 Personen besucht. Da sich die Elefanten seit dem Umbau des Elefanthauses selbst aussuchen können, ob sie sich im Haus oder draußen im Gehege aufhalten, wurden für die Sprachübertragung bei Führungen insgesamt vier Funk-Lautsprecher an Bäume installiert. Dabei wurde eine spezielle Outdoor-Version des Fohhn FP-22 Lautsprecher verwendet. Um die Bäume nicht zu beschädigen, wurde spezielle Halterungen mit Gummimatten und Gurten im Sonderbau erstellt.
Oper Frankfurt – Touchpanelsteuerung Beleuchtungsabteilung
- Austausch eines Stellpultes ca. 100x40 cm durch ein 15“ Touchpanel
- Schalten von rund 200 Stromkreisen mit echter Rückmeldung
- Steuerung von rund 260 Scheinwerferkreisen
- Digitale Schnittstelle zum „großen“ Lichtstellpult
- Presetsystem für 19+1 Vorstellungen
- Freigabe-Schalter für wichtige Funktionen
Uniklinikum Frankfurt – Projektion für Hirnforschung
- Erarbeitung einer Sonderlösung durch Messungen und Versuche vor Ort
- Projektion auf antimagnetisches Rücksprojektionsgestell
- Modifikation der Beameroptik
- Bau einer stufenlosen Helligkeitsanpassung
Immer die Wichtigen ins Bild setzen.
Aus diesem Grund haben wir uns mit diversen Videokonferenzsystemen auseinandergesetzt. Gerade in größeren Räumen mussten wir feststellen, dass oft entweder Teilnehmer abgeschnitten werden oder die hinteren Teilnehmer schlecht zu erkennen sind. Auch möchten die meisten unserer Kunden während der Konferenz die Kamera nicht mit einer Fernbedienung oder ähnlichem ausrichten und zoomen müssen.
Daher haben wir ein Kamerasteuerungssystem entwickelt, dass die Kamera automatisch auf den Sprecher fokussiert. Ein hochwertiges Deckenmikrofon von Sennheiser, welches kristallklar aufnimmt und Nebengeräusche ausblendet, ermittelt „nebenbei“ die Richtung, aus der gesprochen wird. Die Mediensteuerung, mit der Beamer, Licht, Lautstärke usw. gesteuert werden, kann damit die eine PTZ Kamera von Panasonic mit 20-fach Zoom kontrollieren.
- Die Kamera fokussiert automatisch auf den Teilnehmer, der gerade spricht
- Bei schnell wechselnden Dialogen fährt die Kamera in die Weitwinkel Position
- Spricht die Gegenstelle, fährt die Kamera in die Weitwinkel Position
- Das System kann nach Rücksprache für fast jeden Anwendungsbereich individuell programmiert werden
- Es wird keine Fernbedienungen für die Kameraausrichtung benötigt
- Wie funktioniert das? Unsere Software nimmt die Daten des Mikrofons auf und errechnet daraus, wo genau die Kamera hinzeigen muss und wie weit sie in das Bild hinein zoomen soll, damit der jeweilige Teilnehmer klar zu erkennen ist.
Dieses System ist für Bildungseinrichtungen und Unternehmen aus jeder Branche geeignet. Die Firma Panasonic nutzt das System in Ihrer Europazentrale in Wiesbaden und stellt es europaweit ihren Kunden als Erweiterung zu den Kameralösungen vor.
Die von uns entwickelte Kamerasteuerung ist auch in unserem Besprechungsraum bei Pauly in Limburg integriert. Überzeugen Sie sich vor Ort und probieren Sie das System gerne aus. Vereinbaren Sie dafür einen Termin mit unserer Medientechnik-Abteilung.
Das Team der Medientechnik unterstützt Sie nicht nur bei der Technik. Wir beraten Sie auch rund um das Thema Akustik an Decken, Wänden und dem Fußboden.
Sie haben noch Fragen oder möchten direkt ein Angebot? Dann kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch.
Download Crestron-Makro Audiotracking (zip Datei ca. 40 MB)
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Medientechnik von Pauly in Limburg
Displays werden immer größer und sind inzwischen ein Muss für jeden modernen Meeting- und Konferenzraum. Doch wie integriert sich dieser in das Einrichtungskonzept und wohin mit den Kabeln? Oftmals kommt noch eine Kamera für Videokonferenzen hinzu, der Sound wird durch externe Boxen ergänzt und schon ist der Kabeldschungel komplett.
Wir haben die Lösung!
Wir haben die verschiedenen Mediawalls von pk in unser Sortiment aufgenommen. In diese kann ein Soundsystem wunderbar integriert werden, Platz für Konferenztechnik bedacht wurde und weitere Geräte wie PC, Apple-TV, Barco Clickshare oder ähnliches problemlos und sauber verpackt werden können. Auf Wunsch können auch 19″ Racks integriert werden, so dass auch professionelle Technik optimal untergebracht werden kann. Werten Sie ihr Display optisch auf und präsentieren Sie sich vor Besuchern professionell – machen Sie aus Ihrem Raum etwas ganz besonderes.
Sauber und elegant – die pk Mediawalls





Mediawall V1
- Melaminharz beschichtet (e1)
- je zwei Koffertüren auf den Seiten, mit Servicezugang
- drei/vier Türen an der Vorderseite (je nach Displaygröße)
- Boxengitter unter dem Display

Mediawall V1+
- Melaminharz beschichtet (e1)
- je zwei Koffertüren auf den Seiten, mit Servicezugang
- drei vorspringende Türen an der Vorderseite
- Boxengitter unter dem Display

Mediawall V2
- Melaminharz beschichtet (e1)
- stabile Rückwand zur Montage des Displays
- vier Türen an der Vorderseite
- Boxengitter über den Türen
- seitliche Monitorverkleidung

Mediawall V2+
- Melaminharz beschichtet (e1)
- stabile Rückwand zur Montage des Displays
- fünf Türen an der Vorderseite
- Boxengitter über den Türen
- seitliche Monitorverkleidung
Weitere Informationen finden Sie in diesem Prospekt
Oft wird die Beschallungstechnik in Kirchen vernachlässigt. Das gesprochene Wort wird zwar gehört, aber nur schwer oder gar nicht verstanden.Die heutzutage eingesetzten modernen Linienstrahler garantieren nicht nur eine klare Verständlichkeit von der ersten bis zur letzten Reihe, sondern verfügen auch über ausreichende Reserven, um moderne Formen des Gottesdienstes mit verschiedensten Instrumenten begleiten zu können.
{besps}praesentation/kirchen{/besps}Trotz einer großen Anzahl von Mikrofonen ist der Einsatz eines Technikers an einem Mischpult nicht zwingend erforderlich. Stattdessen können digitale Mischpulte automatisch die Lautstärke nachregeln und nicht benutzte Mikrofone abschalten. Solche Mischpulte können mit WLAN-Tablets von beliebigen Plätzen aus ferngesteuert werden.
Das Tablet kann ebenfalls eingesetzt werden, um die Projektion der Liedtexte fernzusteuern.
Die technischen Herausforderungen im alltäglichen Betrieb in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens sind vielfältig. Die intelligenten Lösungen, mit denen wir unsere Kunden unterstützen, ebenso:
Tele-Diagnose, Videokonferenz
Oft ist ein Spezialist, dessen Meinung gefragt ist, nicht persönlich vor Ort verfügbar. Ein Videokonferenzsystem ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Meinungsaustausch zur optimalen Behandlung des Patienten.- Pflegeausbildung – Interaktive Tafeln, Projektion
Die interaktive Tafel ist ein wertvoller Baustein in der Ausbildung. In Unterlagen und Bildern können handschriftliche Anmerkungen und Hervorhebungen hinzugefügt werden. Tafelbilder lassen sich abspeichern, drucken und an die Auszubildenden versenden. - Kameratechnik, Signalübertragung, Videoaufzeichnung
Nicht nur die Telediagnose benötigt Videotechnik. Das Filmen und Aufzeichnen von Operationen kann die Kommunikation zwischen Beteiligten unterstützen und zu Ausbildungszwecken genutzt werden. - Doppelprojektion für Röntgenkonferenz
Die gemeinsame Befundung von Röntgen- und anderen Fachärzten stellt erhöhte Anforderungen an die Videotechnik. Die Bilder sollen in hoher Qualität dargestellt werden, zusätzlich ist die Projektion verschiedener Patientendaten erforderlich. Pauly erarbeitet individuell die optimale Lösung für den jeweiligen Raum.
- Besucherleitsysteme
Leitsysteme führen Patienten und Besucher rasch und direkt ans Ziel. Digitale Türschilder informieren Ihre Patienten aktuell über Räumlichkeiten und Einrichtungen. Interaktive Terminals helfen Patienten und Besuchern, raschen Zugang zu verschiedensten Informationen zu finden, von Ambulanzzeiten bis hin zum Menüplan. Klassische Infomonitore verkürzen die Wartezeit mit viel Unterhaltung, wichtigen Informationen, Werbung und Selbst-Marketing.
- TV-Ausstattungen
Die von Pauly eingesetzte Samsung REACH-Lösung revolutioniert mit eleganten LED Hospitality Displays die TV-Unterhaltung in Krankenzimmern. Programmführer, Logos und Krankenhausinformationen können per Fernzugriff oder pro Zimmer hochgeladen werden, ohne dass Sie dafür eine separate Set Top Box benötigen.